Termine von RBN, BUND und NABU im Bergischen Städtedreieck finden Sie auch im Veranstaltungsprogramm der Biologischenstation Mittlere Wupper.
Wenn nicht anders angegeben ist, sind die Veranstaltungen kostenfrei.
Bei Wanderungen bitte Exkursionsausrüstung (festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Fernglas, Verpflegung) mitbringen. Für Tagesexkursionen werden an den Treffpunkten zur Zeit Fahrgemeinschaften gebildet.
Februar
16.02.2025, 8:00 Uhr
Exkursion zur Rheinaue Walsum
Die Ganztagsexkursion führt uns an den Niederrhein ins Grenzgebiet von Duisburg und Dinslaken. Dort rasten im Winterhalbjahr alljährlich zahlreiche Wasservögel (Gänse, Säger, Schwimm- und
Tauchenten usw.).
Treffpunkt: Hauptparkplatz am Müngstener Brückenpark an B229, Remscheid
(Bildung von Fahrgemeinschaften)
Verantwortlich: Moritz Schulze 0175-8050616
März
02.03.2025, 12:00 - 14:00 Uhr
Kennenlernspaziergang
An diesem Dienstag Nachmittag gehen wir ein kleines Ründchen spazieren, ohne ein bestimmtes Thema geplant zu haben. Falls Sie sich für den NABU interessieren und einfach mal locker während eines
Spaziergangs etwas über die Arbeit des Stadtverbands Remscheid erfahren wollen, dann laden wir Sie herzlich ein. Der Spaziergang ist aber auch für alle anderen interessant, die noch keine
Vorkenntnisse von der Natur haben und einen Einstieg in die Wahrnehmung der Natur suchen.
Treffpunkt: Bahnhof Güldenwerth vor dem Hazet-Werk
Verantwortlich: Anja Greins 0163-3769442 und Tobias Marsch: 01515-6335447
15.03.2025, 10:00 Uhr
Vogelstimmen für Anfänger
IKennen Sie das? In Garten oder Park beobachten Sie einen Vogel, der im Geäst turnend Raupen jagt oder versteckt aus einer Hecke singt. Wenn Sie wissen wollen, was das für ein
Piepmatz ist, dann sind Sie hier genau richtig. Diese Exkursion ist für Anfänger gedacht, die ein paar Garten- und Waldvögel wie Amsel, Buchfink, Rotkehlchen oder Kohlmeise kennenler-
nen wollen. Die Gesänge werden zunächst vorgespielt, in der Natur gesucht und wiederholt.
Falls vorhanden: Ferngläser mitbringen.
Treffpunkt: Hauptparkplatz am Müngstener Brückenpark an B229, Remscheid
Verantwortlich: Anja Greins 0163-3769442
Mai
25.05.2025, 8:00 Uhr
Ganztagsexkursion De Meinweg (NL)
Die Exkursion führt uns durch die Heiden, Sandmagerrasen und Moorwälder im deutsch- niederländischem Grenzgebiet. Neben heidetypischen Vogelarten, wie Schwarzkehlchen und Heidelerche gibt es hier
so manche floristische und entomologische Kostbarkeit zu entdecken.
Treffpunkt: Hauptparkplatz am Müngstener Brückenpark an B229, Remscheid
(Bildung von Fahrgemeinschaften)
Verantwortlich: Moritz Schulze 0175-8050616
Juni
22.06.2025, 08:00 Uhr
Freilandökologische Exkursion in die Drover Heide
Die Ganztags-Exkursion führt uns auf ein großflächiges, ehemals militärisch genutztes Gelände im Kreis Düren. Hier sind großflächige trockene und feuchte Heidelandschaften
sowie Lichtwälder erhalten geblieben. Neben seltenen Pflanzen-, Vogel-, Reptilien- und Amphibienarten können hier an Panzerfahrspurgewässern auch Urzeitkrebse, Libellen usw.
beobachtet werden.
Treffpunkt: Hauptparkplatz am Müngstener Brückenpark an B229, Remscheid
(Bildung von Fahrgemeinschaften)
Verantwortlich: Moritz Schulze 0175-8050616
15.06.2025, 10:00 Uhr
Kleine Exkursion zu den Zauneidechsen in Müngsten
Der kurze Ausflug führt uns zu einer der letzten Zauneidechsenpopulationen im Bereich der Bergischen Hochflächen. Die sonnenliebenden Tiere besiedeln hier einen offenen Felshang. Mit etwas Glück
entdecken wir die grünen Männchen oder die braunen Weibchen dieser seltenen Eidechsenart.
Treffpunkt: Hauptparkplatz am Müngstener Brückenpark an B229, Remscheid
Verantwortlich: Anja Greins 0163-3769442
29.06.2025, 10:00 Uhr
Exkursion Heintjeshammer
Bei dieser Exkursion wird eine der letzten Wiesen wie aus „guten, alten Zeiten“ der Region vorgestellt. Neben dem auffälligen Knabenkrautblühaspekt kann hier so manche floristische und
faunistische Besonderheit, wie z. B. das Zittergras und das Ampfer-Grünwidderchen beobachtet werden.
Treffpunkt: Parkplatz Kurve Heintjeshammer an der L408 im Eschbachtal
Verantwortlich: Moritz Schulze 0175-8050616
Juli
19.07.2025, 10:00 Uhr
Exkursion zu den Ziegen als Landschaftspfleger
Wir besuchen eine kleine Ziegenherde bei ihrer Arbeit in der bergischen Kulturlandschaft. Die munteren Tiere begeistern Groß und Klein und verputzen so Einiges. So tragen sie zur Pflege von
verbuschenden Feucht- und Magerlebensräumen bei.
Treffpunkt: Parkplatz Kurve Heintjeshammer an der L408 im Eschbachtal
Verantwortlich: Moritz Schulze 0175-8050616
August
23.08.2025, 20:30 Uhr
Fledermaus-Exkursion an der Panzertalsperre
Sie können geschickt fliegen, ohne Licht zu sehen und schreien mit 120 Dezibel durch die Nacht, obwohl wir nichts davon hören: Unsere einheimischen Fledermäuse. Aufgrund ihrer
heimlichen Lebensweise gelten sie bei vielen Menschen immer noch als mystisch und unheimlich, aber lernt man sie erst einmal kennen, dann stellt man fest, dass sie harmlos, sehr nützlich, hübsch
und faszinierend sind. Der geplante kleine Spaziergang zur Staumauer der Panzertalsperre soll mit verschiedenen Hilfsmitteln wie Detektor, Wärmebildkamera und
Rotlichtlampen einen Einblick in die nächtlichen Aktivitäten der Fledermäuse bringen.
Bitte festes Schuhwerk und Taschenlampen mitbringen.
Treffpunkt: Bushaltestelle „Talsperrenweg“ am Gemeindehaus, Höhenweg 2, Remscheid
Verantwortlich: Anja Greins 0163-3769442
September
07.09.2025, 8:00 Uhr
Ganztagsexkursion in die Rieselfelder Münster
Das Europareservat Rieselfelder Münster gilt in NRW als Hotspot für durchziehende Wasser- und Watvögel. Die Ganztagsexkursion führt uns durch Feuchtwiesen, Röhricht und Wasserflächen wo zu dieser
Zeit neben den Zugvögeln auch dort ansässige Brutvogelarten, wie z. B. Weißstorch und Rohrweihe beobachtet werden können. Im Anschluss ist das Einkehren in die Gastwirtschaft "Zum Heidekrug"
geplant.
Treffpunkt: Parkplatz an der Autobahnauffahrt zum Rastplatz Remscheid bei Mebusmühle
(Bildung von Fahrgemeinschaften)
Verantwortlich: Moritz Schulze 0175-8050616
Oktober
08.10.2025, 16:00 Uhr
Kennenlernspaziergang mit dem NABU Remscheid an der Panzertalsperre
An diesem Mittwochnachmittag gehen wir ein kleines Ründchen spazieren, ohne ein bestimmtes Thema geplant zu haben. Falls Sie sich für den NABU interessieren und einfach
mal locker während eines Spaziergangs etwas über die Arbeit des Stadtverbands Remscheid erfahren wollen, dann laden wir Sie herzlich ein. Der Spaziergang ist aber auch für alle
anderen interessant, die noch keine Vorkenntnisse von der Natur haben und einen Einstieg in die Wahrnehmung der Natur suchen.
Treffpunkt: Bushaltestelle „Talsperrenweg“ am Gemeindehaus, Höhenweg 2, Remscheid
Verantwortlich: Anja Greins 0163-3769442 und Tobias Marsch 01515-6335447